Es war einmal: der Stempelschneider

De Vinne 1876 - Punch and matrix
Punze (links) und Matrix (rechts) (The Inven­tion of Prin­ting (1876), New York: F. Hart & Co., S. 55, über Wiki­me­dia Commons)

Ein his­to­ri­scher und Film aus dem Jahr 1957 zeigt, wie ein nie­der­län­di­scher Stem­pel­schnei­der eine Punze für die Matrize für den Schrift­guss her­stellt. Der ursprüng­lich ana­loge Stumm­film wurde digi­tal auf­be­rei­tet, mit einem Kom­men­tar zur Ent­ste­hung ver­se­hen und auf Fonts.com hoch­ge­la­den. In deren Blog­bei­trag fin­den sich auch wei­tere Infor­ma­tio­nen über den Film. Wei­ter­le­sen →

Proaktiv

Deleaturzeichen

Eine Fund­grube an sinn­lo­sen Phra­sen und Wör­tern von A bis Z unter dem Titel „Vomi­tas ver­bum” möchte der Autor gern wei­ter­emp­feh­len. Einige die­ser Wör­ter ken­nen Sie bestimmt, beson­ders dann, wenn Sie aus der Wer­be­bran­che sind. Pro­ak­tiv gehört dazu. Viel­leicht ver­wen­den Sie sie auch? Oder haben sie sogar „kre­iert”?

Wei­ter­le­sen →