Häufig gesehen zurzeit: „aus hygienischen Gründen“. Doch ist das korrekt so? Nein, es handelt sich nämlich um eine falsche Zuordnung des Adjektivs. Weiterlesen →
Kategorie: Sprachfehler
In dieser Kategorie geht es nicht um Sprachfehler, eigentlich: Sprach- oder Sprechstörungen, im gesundheitlichen Sinn, sondern um Unsitten im auch schriftlichen Sprachgebrauch, hier einfach frech als Sprachfehler bezeichnet.
Haben Lektoren noch eine Rolle?
Eine Antwort unter einem Nutzerbeitrag, dessen Verfasser sich kritisch bis ablehnend über die Corona-Maßnahmen äußert, auf einen meiner wiederum beitragskritischen Kommentare:
Christoph D: Glauben Sie, dass wir nach Ostern noch Lektoren eine Rolle in der Wirtschaft haben werden?
Zum sofort Umsetzen
Selbst in beruflichen Netzwerken wie Xing ist niemand vor Grammatik- und anderen Fehlern gefeit. Das betrifft nicht nur dessen Mitglieder, wie sich häufig in deren Kommentaren ablesen lässt, sondern auch dessen Autorenschaft. So stieß ich dort kürzlich auf diese Überschrift eines redaktionellen Beitrags: „Mitarbeiter binden: 7 starke Maßnahmen zum sofort Umsetzen“. Fällt Ihnen etwas auf? Weiterlesen →
In der Wortwahl vergriffen: falsche Zuordnung von Adjektiven
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge werden hier solche Wörter unter die Lupe genommen. Heute geht es um die falsche Zuordnung von Adjektiven.
Nicht zu vernachlässigen: der Ergänzungsstrich
Sind Sie der Ansicht, dass der Text der Suchanzeige im Bild oben so korrekt ist? Ja? Dann sollten Sie weiterlesen! Aber auch dann, wenn Ihnen der Fehler gleich auffällt, bieten wir hier Wissenswertes zum Ergänzungsstrich.
Ein Beispiel Für Konsequente Großschreibung
Möchten Sie Von Einem Karriereberater Im Hinblick Auf Ein Vorstellungsgespräch Beraten Werden, Der Die Konsequente Großschreibung Anwendet? Zumindest Im Kopf Seiner Website? Weiterlesen →
Schlechter Sex in der Literatur
Der Bad Sex in Fiction Award
Schlechter Sex in der Literatur ist gar nicht so selten wie man annehmen könnte. Mit dem Bad Sex in Fiction Award werden solche Werke jährlich ausgezeichnet. Doch was verleitet Schriftsteller zu schlecht geschriebenem Sex? Hilflosigkeit und Sensationslust!
Verben: Groß- oder Kleinschreibung?
Ich stoße immer wieder auf Verben, bei deren Schreibweise Unklarheiten zu herschen scheinen, ob hier die Groß- oder Kleinschreibung gilt. Dabei ist es doch eigentlich ganz einfach!
How do you spell ‘crocodile’?
Teacher: Glenn, how do you spell ‘crocodile’?
Glenn: K‑R-O-K-O-D-I-A‑L.
Teacher: No, that's wrong.
Glenn: Maybe it is wrong, but you asked me how I spell it.
Klimahysterie: Unwort des Jahres 2019
Gestern wurde das Unwort des Jahres bekanntgegeben. Neben den besonders erwähnten Unworten „Umvolkung“ und „Ethikmauer“ fiel die Wahl auf „Klimahysterie“. Weiterlesen →