Das Eszett: Gebrauch und Verwendung in Satz und Web

Über das Eszett (ß) gibt es immer wie­der Dis­kus­sio­nen und Unklar­hei­ten. Auch und gerade in typo­gra­fi­scher Hin­sicht und vor allem dann, wenn es um das große Eszett geht. Gibt es das über­haupt? Ein Bei­trag über Her­kunft, Gebrauch und Ver­wen­dung in Satz und Web – mit zwei Aktualisierungen.

Wei­ter­le­sen →

Die Kunst Logos zu gestalten

Mit Logos und den uner­wünsch­ten Neben­ef­fek­ten bei deren Gestal­tung haben wir uns hier schon beschäf­tigt; siehe „Spie­len Sie etwa mit (Ihren) Geni­ta­lien?“. Die Kunst Logos zu gestal­ten: ein Fund­stück im WWW beschäf­tigt sich mit ver­brei­te­ten Feh­lern und ein ande­res führt zu einer Aus­stel­lung. Wei­ter­le­sen →

In eigener Sache, die so eigen gar nicht ist

DSGVO

Daten­schüt­zer/-innen kla­gen immer wie­der über die Tei­len-Schalt­flä­chen, die inzwi­schen auf den meis­ten Sei­ten im WWW zu fin­den sind. Sie stel­len näm­lich unbe­merkt Kon­takt zu den Ser­vern der sozia­len Netz­werke her. Hier seit Kur­zem nicht mehr – dank einer Erwei­te­rung! Des­halb ein Wort in eige­ner Sache, die so eigen gar nicht ist.

Wei­ter­le­sen →