Wer nachlässig schreibt …

Schreibende Hand

Wer nach­läs­sig schreibt, legt dadurch zunächst das Bekennt­nis ab, dass er selbst sei­nen Gedan­ken kei­nen gro­ßen Wert bei­legt. Sodann aber auch, wie Ver­nach­läs­si­gung des Anzugs Gering­schät­zung der Gesell­schaft, in die man tritt, ver­rät, so bezeugt flüch­ti­ger, nach­läs­si­ger, schlech­ter Stil eine belei­di­gende Gering­schät­zung des Lesers. Arthur Scho­pen­hauer: Parerga und Para­li­po­mena: kleine phi­lo­so­phi­sche Schrif­ten, Zwei­ter Band, Ber­lin 1862, Seite 576

Wei­ter­le­sen →

Maria-Bernhardine als Kommentatorin auf PI-News

Kommentar Maria-Bernhardine

Es kommt vor, dass auf unsere Bei­träge ver­wie­sen wird. Ein Zei­chen der Wert­schät­zung! Völ­lig uner­wünscht jedoch sind Ver­weise, die von einer Rand­gruppe aus einer poli­ti­schen Ecke getä­tigt wer­den, die der hier ver­tre­te­nen völ­lig ent­ge­gen­steht. So etwa in Kom­men­ta­ren auf dem rechts­extre­men Web­log PI-News. Daher hier eine Klar­stel­lung an Maria-Bern­har­dine als Kom­men­ta­to­rin auf PI-News.

Wei­ter­le­sen →