Comic Sans! Für Typografen ein Reizwort, dennoch häufig benutzt. Zu häufig, nämlich zu häufig dort, wo sie überhaupt nicht passt! Einige Gedanken über Gebrauch und Missbrauch dieser Schrift, aber auch über Alternativen wie etwa die Comic Neue. Denn, ja, die gibt es inzwischen tatsächlich!
Schlagwort: schrift
Das Eszett: Gebrauch und Verwendung in Satz und Web
Über das Eszett (ß) gibt es immer wieder Diskussionen und Unklarheiten. Auch und gerade in typografischer Hinsicht und vor allem dann, wenn es um das große Eszett geht. Gibt es das überhaupt? Ein Beitrag über Herkunft, Gebrauch und Verwendung in Satz und Web – mit zwei Aktualisierungen.
Alles über Futura. Die Schrift.
Kaum eine Schrift hat eine derartig aufregende Geschichte hinter sich und wirkt trotzdem bis heute. Eine Ausstellung, zwei Bücher und eine interaktive Bildplattform widmen sich dieser Schrift: Futura. Die Schrift. Und eine Gestalterin baut sie mit Materialien aus dem Baumarkt nach!
Was sagt die Schriftwahl über Sie aus?
Was sagt die Schriftwahl über Sie aus? Das finden Sie in einer humorvollen Grafik. Weiterlesen →
Testen Sie Ihr Schriftwissen
Wie ist Ihr Wissen über Schriftarten? Können Sie Schriften erkennen? Mit zwei unterschiedlichen Tests können Sie es herausfinden: Testen Sie Ihr Schriftwissen! Weiterlesen →
Finde die Schrift Futura!
Ein Wettbewerb ruft dazu auf, die Schrift Futura zu finden, zu fotografieren und auf FUTURA type–trap hochzuladen, einem Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Mainz, dem Gutenberg-Museum und den beiden Gestaltern Sarah Schmitt und Christian Weber. Es begleitet die Ausstellung „FUTURA. DIE SCHRIFT.“ im Gutenberg-Museum und soll im Vorfeld der Ausstellungseröffnung am 2. November 2016 auf die Omnipräsenz der Schrift hinweisen. Weiterlesen →
Schreibmaschinenschrift im Retrodesign
Schriftgestalter Sven Fuchs, Mitgründer von Typocalypse, entwarf eine Schreibmaschinenschrift im Retrodesign: die Typewalk Mono 1915. Für eine nicht kommerzielle Nutzung frei! Weiterlesen →
Es war einmal: der Stempelschneider

Ein historischer Film aus dem Jahr 1957 zeigt, wie ein niederländischer Stempelschneider eine Punze für die Matrize für den Schriftguss herstellt. Der ursprünglich analoge Stummfilm wurde digital aufbereitet, mit einem Kommentar zur Entstehung versehen und auf Fonts.com hochgeladen. In deren Blogbeitrag finden sich auch weitere Informationen über den Film. Weiterlesen →
Von der Keilschrift zum Binärcode
Die virtuelle Ausstellung „Zeichen – Bücher – Netze. Von der Keilschrift zum Binärcode“ spannt einen zeitlichen Bogen von der Frühgeschichte bis heute und erzählt Kulturgeschichte aus dem Blickwinkel von Schrift und Buch bis zur digitalen Netzwelt. Weiterlesen →
Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe
Sie sind im typografischen Bereich tätig und haben Kunden aus dem englischsprachigen Raum? Und keine Ahnung, was aperture, ink trap oder x‑height bedeuten? Höchste Zeit, sich dieses Wissen anzueignen! Dieser Beitrag bietet Abhilfe: eine Übersetzung englischer typografischer Fachbegriffe ins Deutsche.