Sie nutzen beruflich Stock Photos? Sie glauben nicht, welches schräge Potenzial in diesen Bildern steckt! Ein Twitter-Nutzer sammelt und veröffentlicht die seltsamsten Stock Photos. Weiterlesen →
Schlagwort: linktipp
An Introduction to Typography
Sie sprechen Englisch und interessieren sich für Typografie? Hier haben wir eine Adresse für Sie: An Introduction to Typography! Weiterlesen →
26. Leipziger Typotage
Die Leipziger Typotage finden in diesem Jahr unter dem Motto „Turn by turn. Schrift und Navigation“ statt – und unter Corona-Bedingungen. Es besteht aber die Möglichkeit, online dabei zu sein. Weiterlesen →
Gibt es Verbindungen zwischen lockern und Lockdown?
Auch wir hatten uns hier bereits mit dem Lockdown befasst. Ein interessanter Beitrag der Duden-Redaktion beschäftigt sich mit dem (möglichen) Zusammenhang zwischen lockern und Lockdown. Weiterlesen →
Auf einer Webseite Text markieren? Geht!
Sie wollen auf einer Webseite Text markieren? So wie mit einem Markierstift auf Papier? Das geht! Weiterlesen →
Test: digitale Nachrichtenkompetenz
Um unsere Medienkompetenz ist es häufig schlecht bestellt. Dies betrifft nicht nur Print‑, sondern auch und gerade digitale Medien. Mit einem Test können Sie überprüfen, wie es um Ihre digitale Nachrichtenkompetenz steht.
Über Bücher- und Leserituale
Lesen Sie gern und viel? Dann könnte Sie ein Beitrag in Deutschlandfunk Kultur interessieren, in dem es um Bücher- und Leserituale geht. Weiterlesen →
Recyclingpapier oder Frischfaserpapier, was ist umweltfreundlicher?
Recyclingpapier ist nicht unbedingt überall beliebt. Besonders dann, wenn es sich um Umweltschutzpapier handelt. Doch was ist umweltfreundlicher: Recyclingpapier oder Frischfaserpapier? Ein Interview bietet (mögliche) Aufklärung. Weiterlesen →
Über die Typografie der Satzzeichen
In einem früheren Beitrag kündigten wir bereits an, Empfehlungen aus einer umfangreichen Übersicht von Links für angehende Typografinnen und Typografen vorstellen zu wollen. Hier folgt eine: alles über die Typografie der Satzzeichen und mehr. Weiterlesen →
Über die (Macht der) Sprache sprechen
Heutzutage ist alles Sprache. Nicht nur in der Politik und in der Werbung. Auch im Radio. Ein sehr interessantes Feature im Bayerischen Rundfunk widmet sich der (Macht der) Sprache.