Wie lange, glauben Sie, gibt es sie schon in Deutschland? Nun, es sind 75 Jahre, seit es sie gibt. 75 Jahre Taschenbücher in Deutschland.
Schlagwort: linktipp
Mittelalterliche Handschriften in ihrer ganzen Pracht
Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main zeigt in der Ausstellung „Text & Spirit“ erstmals seinen vollständigen Bestand spätmittelalterlicher illuminierter Handschriften. Mittelalterliche Handschriften in ihrer ganzen Pracht! Weiterlesen →
Ein Lob des Fluchens
Fluchen ist im Allgemeinen verpönt. Nur warum eigentlich, verdammt noch mal? Ein Textbeitrag in Deutschlandfunk Kultur zeigt, warum wir der Wut manchmal freien Lauf lassen sollten. Ein Lob des Fluchens! Weiterlesen →
200 Jahre Braille-Schrift
Ja, kaum zu glauben: 200 Jahre Braille-Schrift! Bei dieser Schrift handelt es sich um eine Blindenschrift, die Blinde und stark Sehbehinderte benutzen, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.
Was tun mit „alten“ Büchern?
Eine reichhaltige Bibliothek zu besitzen, kann eine schöne Sache sein. Doch gibt es Fälle, in denen sich zu viele Bücher angehäuft haben. Bei einem Umzug oder einem Todesfall kann das zum Problem werden. Was tun mit „alten“ Büchern? Weiterlesen →
Unwort des Jahres 2024 ist „biodeutsch”
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge nehmen wir solche Wörter unter die Lupe. Heute geht es hier um das gerade zum Unwort des Jahres gewählte Wort. Und das Unwort des Jahres 2024 ist „biodeutsch”. Auf den zweiten Platz gelangte „Heizungsverbot“, was auch nicht uninteressant ist.
Der „Scheißtag“ hat ein Datum!
Jede(r) hat einen solchen schon erlebt: einen richtigen, echten Scheißtag. Oft im Plural, denn solche Tage treten durchaus auch häufiger auf. Doch wussten Sie, dass mit diesem Tag ein konkretes Datum verbunden ist? Ein Beitrag klärt auf. Weiterlesen →
Verb-Adverb-Verbindungen aus dem Englischen
Als Nachtrag unserer kleinen Serie über Änderungen im Amtlichen Regelwerk der deutschen Sprache hier noch etwas über Verb-Adverb-Verbindungen aus dem Englischen. Weiterlesen →
Neu: E‑Rechnungspflicht für Freelancer
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine umfassende E‑Rechnungspflicht für Unternehmen in Kraft. Diese betrifft auch Freelancer, die mit Unternehmen zusammenarbeiten. Weiterlesen →
Verbindungen mit „nicht“
Wir setzen unsere kleine Serie zu Änderungen im Amtlichen Regelwerk der deutschen Rechtschreibung fort. Heute geht es um Verbindungen mit „nicht“. Zusammen- oder Getrenntschreibung?