Rechtzeitig zum Inkrafttreten der neuen Grundverordnung zum Datenschutz erhält diese Website eine Datenschutzerklärung. Erfahren Sie dort alles zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten, welche Daten gespeichert und wo und wofür sie verarbeitet werden.
Schlagwort: hilfe
Frankfurter oder frankfurterische Würstchen?
Adjektive aus Ortsnamen
Zugegeben, die Frage ist rhetorisch. Wir alle wissen natürlich, dass es sich um Frankfurter Würstchen handelt. Aber wie bilden wir eigentlich Adjektive aus Ortsnamen? Und gilt hier die Groß- oder die Kleinschreibung?
Wasser oder Wässer, wann nehme ich was?
Wasser oder Wässer, das ist die Frage, wenn es um den Plural von „Wasser“ geht. Der Autor klärt auf, damit Sie mit allen Wassern gewaschen sind und kein Wässerchen trüben können.
Welche Schrift für welche Stimmung?
Schriften rufen bestimmte Stimmungen hervor. So verbindet man mit einer Serifenschrift andere Emotionen als mit einer serifenlosen, mit einer kursiven andere als mit einer fetten Schrift. Nicht jede Schriftart eignet sich für jedes Unterfangen! Aber welche Schrift für welche Stimmung nehmen? Weiterlesen →
HTML: Code für spezielle Symbole
Benötigen Sie Code für spezielle Symbole, etwa für Sternzeichen? Eine Künstlerin bietet solche an! Weiterlesen →
Grammatisch oder grammatikalisch richtig?
An der Frage, ob etwas grammatisch oder grammatikalisch richtig bzw. falsch ist, scheiden sich die Geister. Wir werfen einen Blick zurück und auf mögliche Unterschiede zwischen beiden Formen und entscheiden uns dann für die erstere.
Wozu sind eigentlich Modalpartikel gut?
Gefühlt kommen sie wohl in jedem zweiten oder dritten Satz vor: Modalpartikel. Sie drücken eine bestimmte Haltung aus und sagen ja viel über die Sprechenden aus, sind aber halt unübersetzbar. Doch wozu sind diese Partikel eigentlich gut – oder sollte man sie wohl mal besser weglassen?
Kostenlose HTML-Editoren für Ihre Website
Sie wollen endlich Ihre eigene Website gestalten und veröffentlichen? Ein Artikel bietet eine Übersicht über elf kostenlose HTML-Editoren für Ihre Website, und dieser Beitrag enthält zusätzlich noch weitere Empfehlungen und Hinweise des Autors.
Der häufigste Kommafehler: Nebensätze nicht korrekt abtrennen
Kommafehler zählen zu den am weitesten verbreiteten Fehlern im Hinblick auf die Zeichensetzung. Unter diesen sticht ein Fehler besonders hervor: die Nicht-Schließung von eingeschobenen Satzteilen wie etwa von Nebensätzen.
Typografie lernen
Eine großartige Sammlung von Links für diejenigen, die (mehr über) Typografie lernen möchten, bietet der englischsprachige Beitrag bei Creative Bloq: „20 great free resources for learning typography“. Weiterlesen →