Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Autor: Ronald M. Filkas

Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!
Kunst / Kultur/Sprachfehler

Schlechter Sex in der Literatur

Veröffentlicht am 28. Juli 2020 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Aufgeschlagenes Buch

Der Bad Sex in Fiction Award

Schlech­ter Sex in der Lite­ra­tur ist gar nicht so sel­ten wie man anneh­men könnte. Mit dem Bad Sex in Fic­tion Award wer­den sol­che Werke jähr­lich aus­ge­zeich­net. Doch was ver­lei­tet Schrift­stel­ler zu schlecht geschrie­be­nem Sex? Hilf­lo­sig­keit und Sensationslust!

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Vom Wandel der Sprache durch die Corona-Krise

Veröffentlicht am 20. Juli 2020 von Ronald M. Filkas / 7 Kommentare
sprechblase

Die COVID-19-Pan­de­mie ver­än­dert vie­les. Auch unsere Spra­che. Viele neue Wör­ter erhiel­ten Ein­zug, andere ver­än­der­ten ihre Bedeu­tung. Über den Wan­del der Spra­che durch die Corona-Krise.

Wei­ter­le­sen →

Web-Wissen

Eine Insel und ein grandioses Webprojekt: „Hart Island“

Veröffentlicht am 30. Juni 2020 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare

Hin und wie­der erfährt der Autor auch von gran­dios umge­setz­ten Web­sites oder Web­pro­jek­ten. In die­sem Falle geht es um eine Insel, näm­lich eine Insel der Toten, und das Web­pro­jekt „Hart Island“. Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur

Ideas of Bookdesign – Ideen der Buchgestaltung

Veröffentlicht am 27. Juni 2020 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Sie gestal­ten Bücher? Das Buch­pro­jekt „Ideas of Book­de­sign“ will eine Samm­lung von gelun­ge­nen Ideen der Buch­ge­stal­tung zei­gen. Auch in die­sem Jahr fin­det er statt. Und: Sie kön­nen wie­der Ihre Werke ein­rei­chen! Wei­ter­le­sen →

Web-Wissen

Barrierefreie WordPress-Webseiten

Veröffentlicht am 9. Juni 2020 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare

Wir haben hier bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, wie wich­tig Bar­rie­re­frei­heit auch für Web­sites ist. Nun ist eine Anlei­tung für bar­rie­re­freie Word­Press-Web­sei­ten erschie­nen. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

In Quarantäne

Veröffentlicht am 31. Mai 2020 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare
Deutschland bleibt zuhause

Alle Welt spricht zur­zeit von einem Virus. In die­sem Zusam­men­hang fällt oft auch des Wort Qua­ran­täne. Befas­sen wir uns hier ein­mal mit des­sen Geschichte – und der Aussprache.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Der oder das Virus?

Veröffentlicht am 28. Mai 2020 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare
Fragezeichen

Alle Welt spricht der­zeit von einem Virus. Doch wie heißt es nun eigent­lich: der oder das Virus? Bei­des ist mög­lich, doch es gibt einen Unterschied!

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

So weit oder soweit? Verbindungen mit „so“

Veröffentlicht am 26. Mai 2020 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

Ver­bin­dun­gen mit „so“ sind nicht ganz ein­fach zu hand­ha­ben. Heißt es nun „so weit“ oder „soweit“? Meis­tens gilt: in zwei Wör­tern. Doch es gibt Ausnahmen!

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Die Justiz und ihre Sprache

Veröffentlicht am 16. Mai 2020 von Ronald M. Filkas / 6 Kommentare
Paragraphenzeichen

Die Jus­tiz hat ihre eigene Spra­che. Und die Jus­tiz und ihre Spra­che wan­deln sich. Mit ihr die Gesetze bzw. die Recht­spre­chung. Ein Bei­trag bei Deutsch­land­funk Kul­tur beleuch­tet, wie der Sprach­gebrauch in Geset­zen Rechts­lü­cken schafft. Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Der 8. Mai: Befreiung oder Niederlage?

Veröffentlicht am 8. Mai 2020 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare
Kalender

In vie­len Län­dern ist der 8. Mai ein Fei­er­tag, nur in Deutsch­land tut man sich schwer mit die­sem Tag. Ist der 8. Mai nun ein Tag zum Geden­ken an Befrei­ung oder Nie­der­lage? Gar ein Tag der Scham und der Kapi­tu­la­tion? Oder ein­fach nur der Tag des Kriegsendes?

Wei­ter­le­sen →

Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere 1 … 18 19 20 … 38 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (50)
  • Satzfehler (28)
  • Satzwissen (71)
  • Sprachfehler (91)
  • Sprachwissen (139)
  • Verschiedenes (42)
  • Web-Wissen (49)

Letzte Beiträge

  • „Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025 21. Oktober 2025
  • Aufgeschlagenes Buch
    75 Jahre Taschenbücher in Deutschland 12. Oktober 2025
  • Was ist eine Antonomasie? 30. September 2025
  • Fragezeichen
    Piksen oder pieksen? 9. September 2025
  • Schreibende Hand
    Wer nachlässig schreibt … 7. Juli 2025

Meistgelesen

  • Setzfehler
    Setzfehler
  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
    Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
  • Komma hinter der Grußformel: richtig oder falsch?
    Komma hinter der Grußformel: richtig oder falsch?
  • Weblog
    Weblog

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Was ist eine Antonomasie?
  • football bros unblocked bei Was ist eine Antonomasie?
  • Ingrid Hoerner bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Kurt Hartenbach bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ronald M. Filkas bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch druck hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 318.226 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Setzfehler
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}