Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog
Satzwissen

Das A bis Z der typografischen Begriffe

Veröffentlicht am 27. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

BleiletterTypo­gra­fen haben ihre eigene Spra­che. Die „Schrift­schmiede“ Fonts­mith ver­öf­fent­lichte eine bebil­derte Liste des A bis Z der typo­gra­fi­schen Begriffe, genauer: von anti-ali­a­sing bis x‑height, aller­dings in Eng­lisch. Wei­ter­le­sen →

Satzfehler/Satzwissen

Von Sack-Gassen und Einbahn Straßen

Veröffentlicht am 21. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Falschfahrer-Schilder

Die Schreibung von Straßennamen

Sie glau­ben, bei der Schrei­bung von Stra­ßen­na­men könne man keine Feh­ler machen? Weit gefehlt! Wenn Sie das anneh­men, lesen Sie bes­ser nicht wei­ter – viel­leicht müss­ten Sie nach der Lek­türe Ihre Visi­ten­kar­ten und/​oder Brief­köpfe neu dru­cken lassen.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Jason Smith über Schriftsetzer

Veröffentlicht am 20. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 2 Kommentare

Schrift­set­zer im klas­si­schen Sinne gibt es nicht mehr. Aber viel­leicht wäre es gut, wenn Inter­ac­tion-Design-Agen­tu­ren wel­che ein­stel­len wür­den, die in den CSS genau die klei­nen Berich­ti­gun­gen vor­näh­men, wie sie es frü­her im Blei­satz taten. Jason Smith, Grün­der von Fonts­mith, zitiert nach PAGE online vom 19. Juli 2016

Satzfehler/Satzwissen

Das Verbindende und der Bindestrich

Veröffentlicht am 18. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 13 Kommentare
Bindestrich

Der Bin­de­strich soll ver­bin­den, und zwar Bestand­teile von Zusam­men­set­zun­gen. Bei des­sen Ver­wen­dung kann jedoch eini­ges so falsch gemacht wer­den, dass er eine gegen­tei­lige, also tren­nende Wir­kung erhält. Ein Bei­trag über die kor­rekte (und fal­sche) Zeichensetzung.

Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur/Satzwissen

Einmal Schriftsetzer und Drucker spielen!

Veröffentlicht am 14. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare

Eine Aus­stel­lung im Kin­der­mu­seum Frank­furt führt die Besu­cher/-innen in die Welt von Spra­che und Schrift. Dort kann man u. a. auch ein­mal Schrift­set­zer und Dru­cker spie­len oder Schrif­ten ent­wer­fen. Den Autor über­kom­men nost­al­gi­sche Gefühle!

Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Von der Buche über Buchstaben zum Buch

Veröffentlicht am 11. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 8 Kommentare

Was haben die Buche, Buch­sta­ben und das Buch gemein­sam, außer ihrem Wort­stamm? Viel­leicht einen gemein­sa­men Ursprung? Der Autor forscht nach.

Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Meine Blogrolle

Veröffentlicht am 7. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare

Der Autor ver­öf­fent­licht seine Blogrolle, eine Liste von Ver­wei­sen auf andere Web­sites und Web­logs, die zu ver­wand­ten The­men und Inhal­ten schrei­ben und die für die wer­ten Lese­rin­nen und Leser die­ser Sei­ten von Inter­esse sein könnten.

Wei­ter­le­sen →

Kunst / Kultur/Satzwissen

Typografie in Frankfurt am Main

Veröffentlicht am 3. Juli 2016 von Ronald M. Filkas / 7 Kommentare
Skizzen für Zeitschrift

Das Museum Ange­wandte Kunst zeigt bis zum 14. August 2016 eine Aus­stel­lung über Typo­gra­fie in Frank­furt am Main: „Alles neu! 100 Jahre Neue Typo­gra­fie und Neue Gra­fik in Frank­furt am Main“. Eine Emp­feh­lung nicht nur für Lieb­ha­ber der Schriftkunst!

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

Achtung, Ausrufezeichen!

Veröffentlicht am 29. Juni 2016 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare

Nach­dem wir uns hier bereits dem Apo­stroph gewid­met haben, wen­den wir uns der Funk­tion und der Her­kunft eines ande­ren Satz­zei­chens zu: dem Ausrufezeichen.

Wei­ter­le­sen →

Satzfehler/Satzwissen

Hätten Sie’s gewusst: Apostroph?

Veröffentlicht am 20. Juni 2016 von Ronald M. Filkas / 15 Kommentare
Komma

Es gibt kaum ein Satz­zei­chen, das für mehr Ver­wir­rung sorgt als das Aus­las­sungs­zei­chen Apo­stroph. Heißt es nun der oder das Apo­stroph? Wann wird die­ses Zei­chen gesetzt und wann nicht? Der Autor erklärt, auch im Hin­blick auf des­sen Typo­gra­fie und Geschichte.

Wei­ter­le­sen →

Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere 1 … 36 37 38 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archiv

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (50)
  • Satzfehler (28)
  • Satzwissen (71)
  • Sprachfehler (92)
  • Sprachwissen (139)
  • Verschiedenes (42)
  • Web-Wissen (49)

Letzte Beiträge

  • Leere oder Lehre? 29. Oktober 2025
  • „Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025 21. Oktober 2025
  • Aufgeschlagenes Buch
    75 Jahre Taschenbücher in Deutschland 12. Oktober 2025
  • Was ist eine Antonomasie? 30. September 2025
  • Fragezeichen
    Piksen oder pieksen? 9. September 2025

Meistgelesen

  • „Gefakt“ oder „gefaked“? „Gelikt“ oder „geliked“?
    „Gefakt“ oder „gefaked“? „Gelikt“ oder „geliked“?
  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ja und nein, groß oder klein?
    Ja und nein, groß oder klein?
  • Setzfehler
    Setzfehler
  • Weblog
    Weblog

Neueste Kommentare

  • Máy tính bỏ túi bei Leere oder Lehre?
  • Ronald M. Filkas bei Leere oder Lehre?
  • Friedhelm Mersch bei Leere oder Lehre?
  • Ronald M. Filkas bei Was ist eine Antonomasie?
  • football bros unblocked bei Was ist eine Antonomasie?

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch druck hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 319.293 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Setzfehler
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten
  • Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}