60 Jahre Helvetica

BleiletterDie Schrift­art Hel­ve­tica gehört immer noch zu den popu­lärs­ten über­haupt. Dabei hieß sie anfangs gar nicht so, son­dern Neue Haas-Gro­tesk, benannt nach dem Geschäfts­füh­rer der Haas’schen Schrift­gie­ße­rei in Mün­chen­stein bei Basel. Ent­wor­fen vom Gra­fi­ker Max Mie­din­ger, wurde sie erst vier Jahre spä­ter umbe­nannt. Ein lesens­wer­ter eng­li­scher, mit Bei­spie­len reich bebil­der­ter Arti­kel von Jacobo Prisco von CNN gra­tu­liert zu 60 Jah­ren Hel­ve­tica: „The game-chan­ging design made to go unno­ti­ced“.

100 kostenlose Schriften

BleiletterEine große Anzahl, näm­lich genau 100 kos­ten­lose Schrif­ten zum Her­un­ter­la­den, lis­tet Dr. Web auf. Nach den Anga­ben der Autorin han­delt es sich dabei um die „100 der popu­lärs­ten Schrif­ten des ver­gan­ge­nen Jah­res“, wobei „die meis­ten […] pro­blem­los frei zu ver­wen­den“ seien, teil­weise sogar für kom­mer­zi­elle Zwe­cke. Ein Blick auf die Über­sicht lohnt sich!