Was sind eigentlich Fake-News?

Fragezeichen

Fake-News: Ein Schlag­wort sorgt für Gesprächs­stoff. Nicht nur Donald Trump hat sein Lieb­lings­wort gefun­den. Hier­zu­lande wer­den für die kom­mende Bun­des­tags­wahl mas­sen­weise Falsch­mel­dun­gen befürch­tet, die deren Aus­gang beein­flus­sen könn­ten. Dabei han­delt es sich meist um Lügen. Also nen­nen wir sie auch als das, was sie sind!

Wei­ter­le­sen →

In der Wortwahl vergriffen: rechte Sprache in den Medien

Deleaturzeichen

Es gibt Wör­ter, bei deren Gebrauch man sich ver­grei­fen kann, weil sie unan­ge­mes­sen oder im jewei­li­gen Zusam­men­hang schlicht falsch sind. In loser Folge wer­den hier sol­che Wör­ter unter die Lupe genom­men. Heute geht es um rechte Spra­che in den Medien und wie wir sie über­neh­men – oft ohne es zu wollen.

Wei­ter­le­sen →