„Ampel-Aus“ ist das Wort des Jahres 2024. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden mit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen „Klimaschönfärberei“ und „kriegstüchtig”. Weiterlesen →
Schlagwort: linktipp
Was ist eine Nikolausdecke?
Heute ist Nikolaustag. Möglicherweise lesen Sie in diesen Tagen auch hin und wieder etwas über eine Nikolausdecke. Was ist das eigentlich? Weiterlesen →
In der Wortwahl (nicht) vergriffen: rechtsextreme Kommunikation
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge nehmen wir solche Wörter unter die Lupe. In diesem Fall geht es allerdings gleich um ein ganzes Bündel von Wörtern und Kürzeln, nämlich um rechtsextreme Kommunikation. Und nebenbei auch um Neonazi-Szene-Kleidung und ‑Marken.
Was ist gutes Deutsch, was nicht?
„Was ist gutes Deutsch, was schlechtes – Eine bloße Frage für Besserwisser?“ heißt eine Radiosendung aus der Reihe „Science Talk“ des SWR. Simon Meier-Vieracker, Professor für Angewandte Linguistik der TU Dresden, ist Gast der Sendung. Weiterlesen →
„Aura“ ist Jugendwort des Jahres 2024
Wie der den Wettbewerb ausrichtende Verlag auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgab, ist „Aura“ zum neuen Jugendwort des Jahres gekürt worden. Problematisch ist aber das zweitplatzierte Wort „Talahon“. Auf dem dritten Platz landete „Schere“.
Emojis und Emoticons: Bereicherung oder Tod der Sprache?
Angeblich benutzen 78 Prozent aller Deutschen über 16 Jahre Emojis. Weltweit sollen es 92 Prozent aller Internet-Nutzenden sein. Und wenigstens ein Emoticon kennt wohl jede(r). Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden? Und bedeuten Emojis und Emoticons Bereicherung oder Tod der Sprache? Eine Fernsehsendung beschäftigt sich mit diesen Fragen. Weiterlesen →
Escher zum Zweiten
Vor längerer Zeit hatten wir hier bereits einen Beitrag über den Grafiker M. C. Escher veröffentlicht. Anlass war damals ein Dokumentarfilm über ihn und sein Werk. Dieser ist jedoch kurzfristig aus der Mediathek genommen worden, doch nun ist er wieder verfügbar. Grund genug für diesen Beitrag: „Escher zum Zweiten“! Weiterlesen →
KI-Werkzeuge für Einfache Sprache
Sie wollen oder sollen beruflich oder privat einen Text in Einfacher Sprache verfassen, haben sich damit aber (noch) nicht ausgiebig befasst? KI-Werkzeuge für Einfache Sprache könnten Ihnen hierbei helfen. Eine Artikelserie hilft Ihnen bei der Auswahl solcher Werkzeuge. Weiterlesen →
„Sozusagen“: Bemerkungen zur deutschen Sprache
Wer sich mit deutscher Sprache beschäftigt, kennt wahrscheinlich schon „‚Sozusagen‘: Bemerkungen zur deutschen Sprache“, ein Angebot des Bayerischen Rundfunks. Allen, denen es noch unbekannt ist, wollen wir es hier kurz vorstellen. Weiterlesen →
Curt Bloch und sein Unterwasser-Kabarett
Als verfolgter deutscher Jude fand er Unterkunft und Schutz in den Niederlanden. Dort schuf er ein einzigartiges Werk: Curt Bloch und sein Unterwasser-Kabarett. Eine Ausstellung und eine Website erinnern an ihn und sein Werk.