Logo-Design, das in die Hose ging

Wir haben uns hier schon mit „geni­talen Aus­wüch­sen” (rich­tig gele­sen: geni­tal und nicht genial!) des Logo-Designs beschäf­tigt. Eine Bil­der­ga­le­rie zeigt wei­tere Gestal­tungs­feh­ler beim Logo-Design: „Design­fail hoch Zwölf: Diese Fir­men­lo­gos gin­gen so rich­tig in die Hose“ bei Busi­ness Punk. Der Tipp der Redak­tion: „Immer den Gra­fi­ker gut behan­deln und gut bezah­len“, denn das mit der Hose ist lei­der allzu oft wört­lich (bzw. bild­lich) zu nehmen …

Schreiben wie Donald Trump

BleiletterWol­len Sie schrei­ben wie Donald Trump? Wir haben hier schon dar­auf auf­merk­sam gemacht, dass der Rechts­an­walt des US-Prä­si­den­ten die „Comic Sans“ ver­wen­det. Nun erscheint tat­säch­lich eine Schrift, die der Hand­schrift des Prä­si­den­ten selbst nach­emp­fun­den ist: „Tiny Hand“! So tiny (win­zig) wie seine Hände ist sie aller­dings nicht … Wei­ter­le­sen →

Sprechen wir bald nur noch (D)englisch?

sprechblase

Ich fasse nicht, was diese Reden meinen,
Doch sie ent­set­zen mich –

(aus Fried­rich Schil­ler: Don Car­los, Infant von Spa­nien, 4. Akt, Ein­und­zwan­zigs­ter Auftritt)

Vor Kur­zem erschien ein Bei­trag, der sich kri­tisch mit der Über­hand­nahme eng­li­scher Bezeich­nun­gen im Berufs­le­ben befasst. Deng­lisch und kein Ende! Dabei sind unsere Eng­lisch­kennt­nisse gerin­ger als wir glau­ben, wie der Autor die­ses Bei­trags weiß. Warum also? Pro­vin­zia­lis­mus, hin­ter ver­meint­li­cher Kom­pe­tenz versteckt!

Wei­ter­le­sen →