Springe zum Inhalt
Setzfehler
Ronald M. Filkas: Korrektorat, Lektorat, Redaktion, Text, Satz
  • Setzfehler
  • Kontakt
  • Leistungen
  • Mediengalerie
  • Über mich
  • Weblog

Schlagwort: hilfe

Sprachwissen

Der Plural französischer Fremdwörter

Veröffentlicht am 26. November 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Neben Fremd­wör­tern aus dem Eng­li­schen fin­den sich bei uns viele aus dem Fran­zö­si­schen. Doch wie bil­den wir den Plu­ral fran­zö­si­scher Fremd­wör­ter? Beson­ders dann, wenn sie aus meh­re­ren Tei­len bestehen?

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen/Sprachwissen

Der Schrägstrich: wann/​wie?

Veröffentlicht am 22. Oktober 2019 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar
Fragezeichen

Der Schräg­strich zählt nicht unbe­dingt zu den häu­fig genutz­ten Zei­chen. Trotz­dem gilt es, bei sei­ner Ver­wen­dung eini­ges zu beach­ten. Bei­spiels­weise, ob davor und/​oder danach Leer­zei­chen zu set­zen sind.

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

In Klammern (wann und wie runde oder eckige setzen?)

Veröffentlicht am 7. Oktober 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Klam­mern die­nen dazu, Ein­schübe vom rest­li­chen Satz abzu­tren­nen. Doch wann und wie set­zen wir etwas in Klam­mern? Und wann, wie und wo ver­wen­den wir runde oder eckige?

Wei­ter­le­sen →

Satzwissen

DIN-Norm für Bewerbungen

Veröffentlicht am 27. September 2019 von Ronald M. Filkas / 5 Kommentare

DIN LogoWir Deut­sche nor­mie­ren gern. Für so gut wie alles gibt es ent­spre­chende und pas­sende DIN-Nor­men. Doch wuss­ten Sie, dass es sogar eine DIN-Norm für Bewer­bun­gen gibt? Wei­ter­le­sen →

Web-Wissen

Grundlagen für barrierefreie Webseiten

Veröffentlicht am 26. August 2019 von Ronald M. Filkas / 9 Kommentare
HTTPS

Auch sehr viele Men­schen mit kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen sind im WWW unter­wegs. Für sie gilt es Web­sei­ten zu erstel­len, die sie mit ihren Mög­lich­kei­ten lesen und bedie­nen kön­nen. Wir zei­gen die wich­tigs­ten Grund­la­gen für bar­rie­re­freie Web­sei­ten auf.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Angst oder Furcht, was ist wann richtig?

Veröffentlicht am 19. August 2019 von Ronald M. Filkas / 0 Kommentare
Fragezeichen

Angst oder Furcht? Haben Sie bei­spiels­weise Angst vor Spin­nen oder Furcht vor ihnen? Ver­sa­gens­angst oder ‑furcht? Bei­des wird umgangs­sprach­lich oft ver­wech­selt bzw. syn­onym ver­wen­det, doch ist das rich­tig so? Die Frage ist auch, ob Sie bei­spiels­weise Psy­cho­loge sind, denn die wis­sen es besser.

Wei­ter­le­sen →

Verschiedenes

Antiquarische Abkürzungen, entschlüsselt und erklärt

Veröffentlicht am 13. August 2019 von Ronald M. Filkas / 3 Kommentare
Aufgeschlagenes Buch

Wenn Sie ein­mal ein anti­qua­ri­sches Buch bestel­len wol­len, sto­ßen Sie immer wie­der auf anti­qua­ri­sche Abkür­zun­gen. Wir ent­schlüs­seln und erklä­ren sie.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen

Veröffentlicht am 14. Juni 2019 von Ronald M. Filkas / 36 Kommentare
Wagen oder Wägen?

Vor Kur­zem stieß ich auf die Plu­ral­form „Wägen“, die mir bis­lang kaum geläu­fig war. Gibt es die über­haupt? Ist der Plu­ral von Wagen nun Wagen oder Wägen?

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Hinz & Kunz: zur Schreibung von Firmennamen

Veröffentlicht am 31. Mai 2019 von Ronald M. Filkas / Ein Kommentar

Die Schrei­bung von Fir­men­na­men stellt für Sie kein Pro­blem dar? Nun, wir behan­deln hier nicht allein deren Schrei­bung, son­dern auch deren Dekli­na­tion sowie Genus und Nume­rus von Firmennamen.

Wei­ter­le­sen →

Sprachwissen

Wie bitte? Über Sprachen in der EU

Veröffentlicht am 24. Mai 2019 von Ronald M. Filkas / 4 Kommentare
sprechblase

Am kom­men­den Sonn­tag fin­det hier­zu­lande die Euro­pa­wahl 2019 statt. Da wir uns hier auch mit Spra­che beschäf­ti­gen, grei­fen wir doch ein­mal die Spra­chen in der EU und in deren Orga­nen auf. Auch unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung des Deutschen!

Wei­ter­le­sen →

Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere 1 … 6 7 8 … 11 Ältere →

Setzfehler

Ronald M. Filkas
Ronald M. Filkas
Fichardstraße 31, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 593605, E‑Post: filkas [ad] ronaldfilkas.de. Weitere Kontaktmöglichkeit über das Kontaktformular!

Abonnement

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie über neue Beiträge informiert werden möchten.

Archive

Blogrolle

Meine Blogrolle

Kategorien

  • Kunst / Kultur (50)
  • Satzfehler (28)
  • Satzwissen (72)
  • Sprachfehler (91)
  • Sprachwissen (138)
  • Verschiedenes (42)
  • Web-Wissen (49)

Letzte Beiträge

  • Aufgeschlagenes Buch
    75 Jahre Taschenbücher in Deutschland 12. Oktober 2025
  • Was ist eine Antonomasie? 30. September 2025
  • Fragezeichen
    Piksen oder pieksen? 9. September 2025
  • Schreibende Hand
    Wer nachlässig schreibt … 7. Juli 2025
  • HTTPS
    Barrierefreiheitsstärkungs­gesetz in Kraft! 3. Juli 2025

Meistgelesen

  • Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
    Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Setzfehler
    Setzfehler
  • Weblog
    Weblog
  • Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen
    Zum Verzweifeln: Kleinschreibung bei Substantivierungen
  • Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck
    Drucke, Drucks oder Drücke? Der Plural von Druck

Neueste Kommentare

  • Ronald M. Filkas bei Was ist eine Antonomasie?
  • football bros unblocked bei Was ist eine Antonomasie?
  • Ingrid Hoerner bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Kurt Hartenbach bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen
  • Ronald M. Filkas bei Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen

Schlagwörter

beruf bildung bloggen buch druck hilfe html humor lesen linktipp medien papier schreibweise schrift test veranstaltung werbung wort zeichen zitat

Suchfeld

Statistik

  • 318.006 Aufrufe

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Setzfehler – Ronald M. Filkas | Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Setzfehler
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen einen optimalen Besuch zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Wir selbst verwenden keine Marketing-Cookies, aber bestimmte eingebettete Inhalte möglicherweise schon.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}