Hinz & Kunz: zur Schreibung von Firmennamen

Die Schrei­bung von Fir­men­na­men stellt für Sie kein Pro­blem dar? Nun, wir behan­deln hier nicht allein deren Schrei­bung, son­dern auch deren Dekli­na­tion sowie Genus und Nume­rus von Firmennamen.

Hinz und Kunz Tabak Heidelberg1Heißt es nun „Hinz & Kunz bringt Ihr Essen nach Hause“ oder „Hinz & Kunz brin­gen Ihr Essen nach Hause“? Sehen Sie, so ein­fach ist das mit der Schrei­bung von Fir­men­na­men nicht immer! Und manch­mal wer­den sie ja auch noch gebeugt!

Deklination von Firmennamen

Die Namen von Unter­neh­men, Fir­men u. Ä. wer­den ganz nor­mal dekli­niert, also gebeugt. Es macht hier­bei kei­nen Unter­schied, ob Sie den Namen in Anfüh­rungs­zei­chen set­zen oder nicht.

Hin­zes & Kun­zes Essen ist ganz hervorragend.
„Hin­zes & Kun­zes“ Essen ist ganz hervorragend.

Wenn Sie jedoch den Fir­men­na­men in der Ori­gi­nal­form erhal­ten wol­len, ist ein geeig­ne­ter Gat­tungs­be­griff als Vor­an­stel­lung vonnöten.

Die Köche von Hinz & Kunz lie­fern her­vor­ra­gen­des Essen.
Die Köche von „Hinz & Kunz“ lie­fern her­vor­ra­gen­des Essen.

Genus und Numerus bei Firmennamen

Zurück zur Ein­gangs­frage: Heißt es nun „Hinz & Kunz bringt Ihr Essen nach Hause“ oder „Hinz & Kunz brin­gen Ihr Essen nach Hause“? Nun, im Prin­zip geht bei­des. Aller­dings macht es einen Unter­schied, ob Sie von der Firma „Hinz & Kunz“ oder aber von dem Unter­neh­men „Hinz & Kunz“ sprechen.

Erle­ben Sie (die Firma/​die Gesell­schaft) „Hinz & Kunz“ in ihrer gan­zen Vielfalt!
Erle­ben Sie (das Unternehmen/​den Essens­her­stel­ler) „Hinz & Kunz“ in sei­ner gan­zen Vielfalt.

Wenn die Geschäftsform Teil des Namens ist

Häu­fig ent­hal­ten Fir­men­na­men Abkür­zun­gen, die die Geschäfts­form des Unter­neh­mens ange­ben: Hinz & Kunz GmbH & Co. KG. Hier ist es manch­mal schwer zu unter­schei­den, ob diese Abkür­zung Teil des Fir­men­na­mens ist und so eine feste Ver­bin­dung mit die­sem ein­ge­gan­gen ist oder ob der eigent­li­che Name nicht der wich­ti­gere Teil bleibt. Das hat auch Fol­gen für den Gebrauch von Genus und Numerus.

So bezieht man sich in die­sem Bei­spiel auf die AG:

Die Hinz & Kunz AG lie­fert sehr gutes Essen.

Hier ist die Geschäfts­form mit dem Fir­men­na­men ver­schmol­zen. Bie­tet die Geschäfts­form jedoch nur eine zusätz­lich Infor­ma­tion, die weg­lass­bar ist (Appo­si­tion), so bezie­hen wir uns auf „Hinz & Kunz“:

Hinz & Kunz OHG kochen sehr gut.

Wenn die Gesell­schafts­form sowohl als Kern des Namens als auch als Appo­si­tion gedeu­tet wer­den kann, sind beide Ver­sio­nen möglich:

Hinz & Kunz OHG kochen sehr gut.
(Die) Hinz & Kunz OHG kocht sehr gut.

Wenn die Geschäfts­form mit dem Kern des Fir­men­na­mens fest ver­schmol­zen ist, rich­ten sich Genus und Nume­rus aus­schließ­lich nach der abge­kürz­ten Geschäftsform:

Die Hinz-​Kunz-​Gesellschaft mbh kocht sehr gutes Essen.

Besteht der Fir­men­name selbst aus einer Abkür­zung, sind beide For­men möglich:

H & K kocht sehr gutes Essen.
H & K kochen sehr gutes Essen.

Häu­fi­ger ist hier jedoch der Singular.

Wir hof­fen, dass wir Unklar­hei­ten bei der Schrei­bung von Fir­men­na­men sowie deren Dekli­na­tion besei­ti­gen konn­ten. Abschlie­ßend ein wenig Auf­klä­rung dar­über, woher die Rede­wen­dung „Hinz und Kunz“ kommt.

Ursprung der Redewendung „Hinz und Kunz“

„Hinz und Kunz“ sind Kurz­for­men der Namen Hein­rich und Kon­rad und eine deut­sche Rede­wen­dung sowie ein Syn­onym für „Jeder­mann“. Im Hoch­mit­tel­al­ter, kon­kret vom 11. bis ins 13. Jahr­hun­dert, waren Hein­rich (Hinz) und Kon­rad (Kunz) die Namen zahl­rei­cher deut­scher Herr­scher. In der Folge benannte auch die ein­fa­che Bevöl­ke­rung ihre Kin­der nach die­sen Herr­schern, was zu einer Infla­tion die­ser Namen führte. Seit etwa ab dem 15. Jahr­hun­dert ist „Hinz und Kunz“ als Spott­be­zeich­nung gebräuchlich.

Übri­gens exis­tierte tat­säch­lich ein­mal ein Pro­dukt die­ses Namens: Im frü­hen 20. Jahr­hun­dert gab es die Tabak­marke „Hinz & Kunz“ der Tabak­fa­brik M. u. F. Lieb­hold in Hei­del­berg. (Bild oben: Tabak­schach­tel der jüdi­schen Hei­del­ber­ger Tabak­firma M. u. F. Lieb­hold um 1910, Autor: Altera levatur über Wiki­me­dia Commons)

Ronald M. Filkas
Gelernter Schriftsetzer im Handsatz, Studium der Germanistik, zertifiziert abgeschlossene Fortbildungen „Web-Publishing Schwerpunkt DTP“ und Online-Redaktion, langjährige Erfahrungen als Schriftsetzer/ DTP-Fachkraft und als Korrektor und Lektor in Druckereien, Redaktionen und Verlagen. Mehr? Seite „Über mich“!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert