Seit dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Was bedeutet das für Unternehmen und Betreiberinnen und Betreiber (kommerzieller) Websites?
Schlagwort: beruf
Der „Scheißtag“ hat ein Datum!
Jede(r) hat einen solchen schon erlebt: einen richtigen, echten Scheißtag. Oft im Plural, denn solche Tage treten durchaus auch häufiger auf. Doch wussten Sie, dass mit diesem Tag ein konkretes Datum verbunden ist? Ein Beitrag klärt auf. Weiterlesen →
Neu: E‑Rechnungspflicht für Freelancer
Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine umfassende E‑Rechnungspflicht für Unternehmen in Kraft. Diese betrifft auch Freelancer, die mit Unternehmen zusammenarbeiten. Weiterlesen →
Fortgesetzter Namensmissbrauch von „Setzfehler“
Wie ich seit einigen Wochen leider feststellen muss, findet im Gästebuch (Forum) des Fernseh-Formats „hart aber fair“ immer wieder Namensmissbrauch von Nutzernamen statt. Auch mein Name ist davon betroffen. Es handelt sich also um fortgesetzten Namensmissbrauch von „Setzfehler“.
Falscher Apostroph
Bei der Verwendung von Apostrophen kann man eigentlich nicht viel falsch machen? Falsch gedacht, wie unser Beitragsbild „Falscher Apostroph“ belegt! Weiterlesen →
Initialen als typografisches Stilmittel
Nein, wir sprechen hier nicht über die Initialen von Namen, sondern von solchen als typografischem Stilmittel. Nämlich von (meist) Großbuchstaben, um Kapitel, Kolumnen und Absätze von Handschriften und Druck-Erzeugnissen zu strukturieren und zu gliedern. Und zumindest früher sehr häufig auch zu schmücken.
Escher zum Zweiten
Vor längerer Zeit hatten wir hier bereits einen Beitrag über den Grafiker M. C. Escher veröffentlicht. Anlass war damals ein Dokumentarfilm über ihn und sein Werk. Dieser ist jedoch kurzfristig aus der Mediathek genommen worden, doch nun ist er wieder verfügbar. Grund genug für diesen Beitrag: „Escher zum Zweiten“! Weiterlesen →
KI-Werkzeuge für Einfache Sprache
Sie wollen oder sollen beruflich oder privat einen Text in Einfacher Sprache verfassen, haben sich damit aber (noch) nicht ausgiebig befasst? KI-Werkzeuge für Einfache Sprache könnten Ihnen hierbei helfen. Eine Artikelserie hilft Ihnen bei der Auswahl solcher Werkzeuge. Weiterlesen →
In der Wortwahl vergriffen: Spielgerät
Es gibt Wörter, bei deren Gebrauch man sich vergreifen kann, weil sie unangemessen oder im jeweiligen Zusammenhang schlicht falsch sind. In loser Folge nehmen wir solche Wörter unter die Lupe. Heute geht es hier um das in Fußballreportagen oft genutzte Wort „Spielgerät“.
Typografische Regeln brechen?
Ich reagiere total allergisch auf Leute, die unter der Überschrift »Regeln brechen« lausige Typografie kreieren. Meist sind sie nur zu faul, sich zu informieren. Wer die Regeln nicht kennt, kann sie auch nicht brechen. Dann bist du nur ein Amateur. Paul van der Laan, Gründer der Foundry Bold Monday, Den Haag, in „Perfekte Typo für Print und Online“, PAGE online 01.2015 (Erstveröffentlichungstag 3. Dezember 2014)