Bei der Verwendung von Apostrophen kann man eigentlich nicht viel falsch machen? Falsch gedacht, wie unser Beitragsbild „Falscher Apostroph“ belegt!
Falscher Apostroph
Bei der Verwendung von Apostrophen kann man eigentlich nicht viel falsch machen? Falsch gedacht! Das belegt nicht nur das nebenstehende Bild; unzählig gesehene Deppenapostrophe, also solche, die völlig überflüssig sind, zeugen davon, dass das Gegenteil der Fall ist. (Siehe hierzu mit Beispielen „Steak’s und etwas mehr …“ in meinen Notizen!)
Doch kann man ihn auch falsch setzen. Als heutiges Beispiel dient wieder einmal die „heute-show“, diesmal die vom 13. September 2024! Da dort bereits mehrere dieser falsch gesetzten Zeichen zu sehen waren, frage ich mich, ob die dortigen Schildermaler/-innen überhaupt nichts lernen.
Doch was genau ist falsch am falschen Apostroph? Wissen Sie es?
Schreiben Sie einen Kommentar!
(Siehe hier zum Thema „Hätten Sie’s gewusst: Apostroph?“! Dort finden Sie auch einen externen Verweis auf ein weiteres, aber älteres Bild eines falschen Apostrophs aus dieser Sendung. Außerdem könnte der Beitrag bei des Rätsels Lösung helfen!)
Wundert mich sehr, dass den Fehler niemand erkennt. Schwaches Bild! Dabei ist es so einfach: Der Apostroph steht auf dem Kopf, also falsch herum!
Wieder vollkommen richtig, Šuhaj! Dabei hatte ich im Beitrag sogar einen Verweis auf „Hätten Sie’s gewusst: Apostroph?“ eingebaut, der eine echte Hilfestellung bietet! Aber um meine Leserschaft wenigstens etwas zu entschuldigen: Nach meiner Erfahrung ist diese hauptsächlich an sprachlich-grammatischen Beiträgen denn an solchen über Typografie interessiert. Finde ich zwar schade, wird mich aber nicht davon abhalten, auch zukünftig dieses Thema zu beleuchten. Und weitere Rätsel und Tests werden auch folgen.