Sie gestalten Bücher? Das Buchprojekt „Ideas of Bookdesign“ will eine Sammlung von gelungenen Ideen der Buchgestaltung zeigen. Sie können Ihre Werke einreichen! Weiterlesen →
Kategorie: Kunst / Kultur
In dieser Kategorie geht es um Kunst und/oder Kultur, also etwa um Geschichtliches, aber auch um Veranstaltungen und Gegenwärtiges aus diesen Bereichen.
Vom Wert guter Bücher
Ein Plädoyer für das Buch
Die Erfindung des Buchdrucks und damit des Schriftsatzes mit beweglichen Lettern war eine der umwälzendsten und folgenreichsten der menschlichen Kulturgeschichte. Der Autor macht sich Gedanken über Produkte, die aus dieser Erfindung hervorgingen. Über den Wert guter Bücher.
Fantastische Buchwelten
Zeitgenössische Künstler, die sich in ihrem Werk mit Natur und Landschaft auseinandersetzen, richten ihren Fokus immer wieder auf das Buch und die Schrift als Ausdrucksform. Aus beschriebenen Seiten oder geschnitzten Büchern werden Landschaften komponiert und aus natürlichen Materialien entstehen Buchobjekte.
schreibt das Museum Sinclair-Haus der Altana-Kulturstiftung in Bad Homburg über die Ausstellung „Buchwelten”, die noch bis zum 6. Februar 2018 zu sehen ist.
Grandiose Fotografien von Obdachlosen aus Chicago
Die Menschen mögen obdachlos sein oder in sonstigen prekären Verhältnissen leben, doch das hindert sie nicht daran, sich durch die Fotografie künstlerisch auszudrücken. Jeden Dienstag nach einem Mittagessen (daher der Name After Supper Visions) ziehen sie mit ihren analogen oder digitalen Kameras, die ihnen durch die Catholic Charities der Erzdiozese von Chicago gestellt werden, los, um Chicago abzubilden. Danach werden von allen drei oder vier Bilder für die jährliche Ausstellung ausgewählt.
Diese durchweg grandiosen Fotografien von Obdachlosen können Sie über die Website des Projekts After Supper Visions als Druck oder in Form von Karten oder dekorativen Gegenständen kaufen, wobei die Künstler/-innen direkt unterstützt werden. Ein Blick in die Galerien auch früherer Jahrgänge überzeugt: Es handelt sich durchwegs um wirklich grandiose Fotos!
Sehen Sie hier ein kurzes englischsprachiges Video über das Projekt: Weiterlesen →
Von der Keilschrift zur digitalen Schrift
Noch bis zum 12. November 2017 findet im Rappaz-Museum in Basel die Ausstellung „Von der Keilschrift zur digitalen Schrift“ statt. Weiterlesen →
Mein Name ist Hase: geflügeltes Wort, Redewendung oder Sprichwort?
Anlässlich der noch bis zum 19. November 2017 im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main stattfindenden Ausstellung „Mein Name ist Hase! Redewendungen auf der Spur“ wollen wir uns hier mit den Unterschieden zwischen geflügelten Worten, Redewendungen und Sprichwörtern beschäftigen.
Gudrun Zapf-von Hesse: eine Ausstellung
Eine kleine Ausstellung im Frankfurter Goethe-Haus präsentiert das Werk von Gudrun Zapf-von Hesse, einer Schrift- und Buchkünstlerin, im Dialog mit der Kunst der Goethezeit.
Neue Buchstaben-Bibliothek öffnet
Im druckgrafischen Museum Pavillon-Presse Weimar öffnet am Wochenende 29./30. April 2017 die Buchstaben-Bibliothek, eine Forschungsbibliothek rund um Schrift, Typografie und Drucktechnik. Weiterlesen →
Die Sprache, eine Droge
Für einen Schauspieler ist die Sprache eine Droge. Sie überkommt einen, und man kann sich nicht wehren gegen sie. Der Genuss eines Kommas, die Überraschung eines Doppelpunktes, das Atemholen eines Gedankenstrichs, das sind Erlebnisse, die weitergegeben werden müssen. Die Schauspielerin Ingeborg „Inge“ Keller in der „Berliner Zeitung“ vom 14. Dezember 2013, zitiert nach MDR.de
Bildungsnotstand? Bildungsnotstand!
Über den Bildungsnotstand und ob ein solcher überhaupt herrscht, ist viel diskutiert worden. Der „Werther“: ein Werk eines gewissen Götze? Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte!